Datenschutz
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
RIVA Brandschutz GmbH
vertreten durch ihren Geschäftsführer Tim Heyl
Dieselstr. 6
50859 Köln
Telefon: +49 2234 990 35 0
E-Mail: info@riva-brandschutz.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden (z. B. über Kontakt- oder Bewerbungsformulare), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter.
Unsere Website ist durch SSL-/TLS-Verschlüsselung gesichert.
3. Hosting über WIX und IONOS
Unsere Website wird über die Plattform des Anbieters Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel betrieben. Wix speichert Daten auf Servern u. a. in der EU, den USA und Israel. Israel gilt nach Art. 45 DSGVO als sicherer Drittstaat mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Zusätzlich nutzen wir Dienste von IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur für Domain und E-Mail-Kommunikation.
Mit beiden Anbietern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.
4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website erhebt der Hosting-Anbieter automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese beinhalten:
-
Browsertyp und -version
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL
-
IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
-
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Die Verarbeitung erfolgt, um einen sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
b) Cookies & Consent-Tool
Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Einwilligung erteilen oder ablehnen können.
-
Notwendige Cookies: für den Betrieb der Seite erforderlich.
-
Statistik-/Analyse-Cookies (Google Analytics, WIX Analytics): werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
c) Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden die Funktion IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse nur gekürzt weiterverarbeitet wird.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.
d) WIX Analytics
Wir nutzen zusätzlich WIX Analytics zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Die Daten werden ausschließlich auf Servern von WIX verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
e) Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt unsere Website Google Fonts, die lokal auf unseren Servern eingebunden sind. Eine Übertragung von Daten an Google findet hierbei nicht statt.
f) Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation).
g) Bewerbungsformular
Wenn Sie sich über unser Bewerbungsformular bewerben, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen).
Die Daten werden ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsprozesses verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Zugriff hat ausschließlich unsere HR-Abteilung.
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
-
die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
-
eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
-
die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht. Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur längeren Speicherung besteht.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen, zu welchem Zweck sie verarbeitet werden und an wen sie ggf. weitergegeben werden.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere zwingende Gründe einer Löschung entgegenstehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn z. B. die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
-
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns zuständig ist die:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.